Kontakt
Ihre persönliche Ansprechpartnerin für das Betriebliche Eingliederungsmanagement der Diakonie in Südostbayern – Diakonisches Werk Traunstein e.V., Diakonie Passau gGmbH und Diakonie Service & Pflege gGmbH:
Petra Drescher
Das BEM – Betriebliches Eingliederungsmanagement für Mitarbeitende der Diakonie in Südostbayern
Das Betriebliche Eingliederungsmanagement greift immer dann, wenn gesundheitliche Beeinträchtigungen der Mitarbeitenden gegeben oder zu erwarten sind, die die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen oder das gesundheitliche Gleichgewicht bedrohen.
Rechtliche Grundlagen:
Nach § 167 des Sozialgesetzbuchs IX ist ein Arbeitgeber verpflichtet, seine Mitarbeitenden bei Verschlechterung der Gesundheit zu unterstützen und gemeinsame Maßnahmen zu erörtern, um Arbeitsunfähigkeit zu vermeiden oder zu überwinden. Eine früh greifende Prävention kann Wege eröffnen, eine drohende Arbeitsunfähigkeit längerfristig zu verhindern. Dies gilt im Besonderen für Mitarbeitende, die schwerbehindert oder diesen gleichgestellt sind.
Die Leistungen des Diakonischen Werks Traunstein gehen über die in § 167 SGB IX formulierten Verpflichtungen hinaus, in dem es allen Mitarbeitenden anbietet, bereits bei drohender gesundheitlicher Beeinträchtigung die Vorteile des Betrieblichen Eingliederungsmanagements in Anspruch zu nehmen. (Siehe Dienstvereinbarung vom Mai 2008).
Die Ansprechpartner des Betrieblichen Eingliederungsmanagements unterliegen der Schweigepflicht. Gesprächsinhalte sind vertraulich und werden nicht weitergegeben.
Ergreifen Sie die Chance und leiten Sie das Betriebliche Eingliederungsmanagement ein. Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Gesundheit zu erhalten und zu stabilisieren. Tragen Sie dazu bei, dass das SGB IX lebt!
Das sollten Sie beachten:
- Das Verfahren ist für den Betroffenen freiwillig. Siehe hierzu die Dienstvereinbarung vom Mai 2008.
- Das Verfahren muss dokumentiert werden. Die BEM-Unterlagen sind jedoch bei den BEM-Beauftragten getrennt von der Personalakte aufzubewahren.
- Es gilt für alle Daten aus dem BEM Schweigepflicht.
- Die BEM Beauftragten haben alle erforderlichen Schritte des Verfahrens zu koordinieren und führen die BEM-Akte gemäß datenschutzrechtlicher Richtlinien.
- Die Akte ist drei Jahre nach Abschluss des BEM zu vernichten.
- Alle Leistungen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements sind für den Arbeitnehmer kostenfrei
Das leisten BEM-Beauftragte als „Scouts durch den Wald der Institutionen“:
- Beratung für die stabile Rückkehr an den Arbeitsplatz
- Beratung zur stufenweisen Wiedereingliederung
- Hilfestellungen bei der erforderlichen Arbeitsplatzgestaltung
- Beratung über gesetzliche Leistungsansprüche
- Kontaktaufnahme mit den gesetzlichen Leistungsträgern
- Hilfen bei Antragstellung und im weiteren Verlauf
- Moderation bei Arbeitgebergesprächen
Spenden helfen, nützen und spornen an!
Sie können die Arbeit der Diakonie Passau mit Ihrer Spende direkt unterstützen. Geben Sie bei Ihrer Überweisung bitte die vollständige Adresse und den Verwendungszweck an.
Sparkasse Passau
IBAN: DE19 7405 0000 0031 2729 09
BIC: BYLADEM1PAS
Kontoinhaber: Diakonie Passau gGmbH
So finden Sie uns
Bitte klären Sie bei der Terminvereinbarung, wo sich die Beratungsstelle befindet! Nicht alle sind in der Hauptgeschäftsstelle.
Die Zufahrt zur Geschäftsstelle ist an der Nikolastraße ausgeschildert. Folgen Sie der Auffahrt bis Sie links und rechts gelbe Gebäude sehen. Haus 12d befindet sich nun rechts von Ihnen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Vom Hauptbahnhof aus erreichen Sie uns zu Fuß in ca. 15-20 Minuten. Alternativ können Sie mit dem Bus zum Zentralen Omnibusbahnhof weiterfahren. Von dort sind es noch ca. 10 Minuten zu gehen.
Fahrräder können direkt vor dem Haus 12d abgestellt werden.
Anreise mit dem Auto
Bitte beachten Sie, dass wir keine Gästeparkplätze vor dem Haus haben. Die nächstgelegenen (kostenpflichtigen!) Parkmöglichkeiten gibt es im Zentralparkhaus, ca. 5 Gehminuten entfernt.
Barrierefreiheit
Für Menschen mit Parkberechtigung steht ein Behindertenparkplatz direkt vor dem Haus zur Verfügung. Der Zugang zu Haus 12d ist stufenfrei möglich. Ein Aufzug ist vorhanden.
Wir sind für Sie da.
Diakonie Passau
Nikolastraße 12 d
94032 Passau
Tel.: 0851 5606-0
Fax: 0851 5606-160
geschaeftsstelle@diakonie-passau.de
Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“
Matthäus, 11,28